Startseite


PROLOG |
Ist KI die bessere Wahl? „Fake News“, „Fake Facts“, „Fake Translations“ – welchen Inhalten ist noch zu trauen? Es überrascht, wie kritiklos viele Kunden maschinell generierte Texte akzeptieren, ohne sich zu fragen, welche Haftungs- oder Reputationsschäden sich daraus ergeben können und ob die Inhalte nicht in die Public Domain gelangen. Die maschinell erstellten Texte lesen sich durchaus flüssig, aber es werden oft ganze Teilsätze ausgelassen, Begriffe sind falsch, es fehlt die Tiefenschärfe, oder es wird das Gegenteil der Aussage des Quelltextes vorgeschlagen. Das kann im Extremfall zu einem finanziellen Risiko und ins postfaktische Zeitalter führen. Es ist deshalb kurzsichtig und fahrlässig, auf diese Weise Kosten einsparen zu wollen. Erfahrene Sprachmittler sind im Vergleich zum maschinellen Kollegen nicht so kostengünstig und schnell, aber sie sind ihm in Genauigkeit und Qualität überlegen. Aus diesem Grund gehören entscheidungskritische Informationen in die Hand erfahrener Humanübersetzer. Sie übernehmen die Verantwortung für ihre Arbeit – eine KI nicht.
|
CHAPTER & VERSE
|
zu einem finanziellen Risiko und ins postfaktische Zeitalter führen. Es ist deshalb kurzsichtig und fahrlässig, auf diese Weise Kosten einsparen zu wollen. Erfahrene Sprachmittler sind im Vergleich zum maschinellen Kollegen nicht so kostengünstig und schnell, aber sie sind ihm in Genauigkeit und Qualität überlegen. Aus diesem Grund gehören entscheidungskritische Informationen in die Hand erfahrener Humanübersetzer. Sie übernehmen die Verantwortung für ihre Arbeit – eine KI nicht.

BERUFSPROFIL |
Diplom-Übersetzerin Deutsch-Englisch mit Fachgebiet Recht und Finanzen. Mehr als 30 Jahre erfolgreich im Markt. |

ARBEITSSCHWERPUNKTE |
Recht: Handels- und Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Immobilienrecht, Steuerrecht Wirtschaft & Finanzen: Bilanzen, Rechnungslegung und Finanzberichterstattung nach: IAS/IFRS/IPSAS Deutscher GAAP (HGB/DRS) Österreichischer GAAP (UGB) Schweizer GAAP FER Versicherungswesen: Leben/Vorsorge, Nicht-Leben/Sachversicherung, Rückversicherung Technik: Software/IT, Sicherheitstechnik (Verschlüsselungstechnik, Strafverfolgung) |

ARBEITSBEISPIELE |
|

KUNDEN |
Zu meinen wichtigsten Kunden gehören Privatunternehmen, Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Softwarehäuser aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Viele meiner Auftraggeber sind Stammkunden, die ich seit vielen Jahren betreue. Persönliche Kontakte und Empfehlungen haben im Laufe der Jahre meine Kundenbasis erweitert und diversifiziert. |
EPILOG

STUDIUM UND TRAINING |
Sprachen: Deutsch, Russisch ➔ Englisch Sachfach: Wirtschaft/Politikwissenschaft |

BERUFLICHE WEITERBILDUNG |
Teilnahme an zahlreichen Akademien und Seminaren:
Seminare in London, Berlin, Düsseldorf, Köln, Bonn, Ludwigshafen und Mainz durch praktizierende Anwälte Online-Kurse der UPenn Law School (2017–2019) Themen: contracts, real estate/property law, torts, labor law, family law, wills & probate, criminal law, commercial and criminal litigation Wirtschaftsrecht/Gesellschaftsrecht Kreditsicherungsrecht Vertragsrecht Immobilienrecht, Immobilienfinanzierung Prozessrecht Arbeitsrecht Erbrecht Strafrecht KI und Recht |

BERUFSVERBÄNDE |
|